Kriterien

Für die Evaluation der Preisträgerinnen und Preisträger sind drei Hauptkriterien massgebend:

Wirkung – Welche Wirkung hat das Projekt erzielt?
Innovation
 – Worin unterscheidet sich das Projekt von anderen Initiativen?
Unternehmerisches Handeln
  – Welchen Beitrag hat die Persönlichkeit / das Team geleistet?

Weiter sind folgende formalen Anforderungen zu erfüllen:

  • das Projekt betrifft die Schweiz
  • wichtige Ergebnisse oder Meilensteine fallen in die letzten vier Jahre
  • das Projekt kommt aus einer der sechs Kategorien

Die Expertenjury

Herr Michael Fahrni

SVC Geschäftsführer und Jury-Präsident (ohne Stimme)

SVC Stiftung für das Unternehmertum

Herr Rolf Felser

Experte EHB (ohne Stimme)

Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB

Herr Adrian Wüthrich

Präsident EHB Rat (ohne Stimme)

Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB

Herr Dietmar Eglseder

Stv. Geschäftsführer/Leiter Höhere Berufsbildung

ICT Berufsbildung Schweiz

Herr Alois Gartmann

Leiter Bildung

Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband suissetec

Frau Barbara Gisi

Amtsvorsteherin

Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern Mittelschul- und Berufsbildungsamt

Herr Marc Aurel Hunziker

Vizedirektor

Vizedirektor Schweizerischer Baumeisterverband

Herr Roland Hohl

Geschäftsleiter und Leiter Berufsentwicklung und Qualität

IGKG Schweiz

Frau Natacha Juda

Direktorin des CIF

OFPC (Berufs- und Weiterbildung), Genf

Herr Peter Knutti

Leiter Abteilung Medien Berufsbildung

Schweizerisches Dienstleistungszentrum für Berufsbildung SDBB

Frau Angelika Locher Schmid

Leiterin Berufsbildung / Mitglied EHB Rat

Kantonsspital Winterthur

Monsieur Christophe Nydegger

Chef de service, Service de la formation professionnelle (SFP)

Etat de Fribourg

Frau Manuela Puggioni Butti

Direktorin

Centro Professionale Commerciale Chiasso

Nach oben scrollen